Energie sparen mit einem Effizienzhaus

Wer Energie sparen will, der muss sein Haus warm anziehen. Sprich: eine Dämmung in die Gebäudehülle einbringen, die den neuesten Energiestandards entspricht. Holzfertighäuser, die in Holzrahmenbauweise erstellt werden, enthalten die Dämmung bereits werksseitig in der Holzrahmenkonstruktion.

Das Ziel eines Effizienzhauses ist es, beim späteren Bewohnen so wenig wie möglich Energie zu verbrauchen. Am einfachsten erreicht man dies mit einer hoch wärmegedämmten Gebäudehülle wie z.B. bei einem modernen Holzfertighaus. Zum anderen ist es ratsam die erneuerbaren Energien zu nutzen. Modernste Heiztechnik wie z.B. einer Wärmepumpe in Kombination mit einer Solaranlage und Photovoltaikanlage sorgen für niedrige Energiekosten und Unabhängigkeit bei der Stromgewinnung.

Das Haus der Zukunft bauen

Steigende Preise für Öl und Gas, wachsendes Umweltbewusstsein, verbesserte Dämmmaterialien und Heiztechniken - es gibt viele gute Gründe, ein Energiesparhaus zu bauen. Zudem ist es heute vom Gesetzgeber vorgeschrieben, energieeffizient zu bauen.

Ab dem Jahr 2021 dürfen nach der Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden durch das EU-Parlament nur noch sogenannte Niedrigstenergiegebäude errichtet werden. Niedrigstenergiehäuser, wie sie dann zum Energiestandard werden, verbrauchen kaum noch Energie, sie werden zum beinahe Null-Energie-Haus.

Die Energieeffizienz von Häusern ist heute längst In der Holzbauweise angekommen. Eine ausgezeichnete Wärmedämmung durch holzbasierte Wärmedämmstofffe wie z.B. Holzfaser-Dämmstoffe, moderne Heiztechnik in Verbindung mit erneuerbaren Energien und eine wohngesunde Gebäudehülle durch den Baustoff Holz lassen energieeffiziente Eigenheime in der Holzfertigbauweise entstehen.

Weitere Information zum energieeffizienten Bauen sowie Hersteller-Adressen erhalten sie auf dem Info-Portal für Holzfertighäuser: www.holzbauwelt.de

Home